Ältere Frauen oft Opfer von Gewalt
ORF Beitrag in der ZIB1 am 4.10.2020
https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1/1203/ZIB-1/14066963 (Beitrag verfügbar bis 11.10.2020
Berichtet wird von einer Befragung von 20 Rot-Kreuz MitarbeiterInnen, derzufolge beinahe alle von ihnen bereits mit Opfern von Gewalt zu tun hatten. Expertenschätzungen gehen von einer Betroffenheit von einer von vier Frauen über 60 Jahren aus, besonders gefährdet seien demenzkranke Frauen. Ein Problem sei, dass viele Übergriffe jedoch unbemerkt bleiben würden.
Frau Dr. Birgit Haller, Mitarbeiterin am Institut für Konfliktforschung, erwähnt in dem Beitrag die große Diskrepanz in der Wahrnehmung zwischen Täter und Opfer. Frauen, die Gewalt erleben, würden sich für dieses Erleben schämen, wohingegen die Männer, die diese Gewalt ausüben, dafür keine Scham empfinden würden. Diese Scham sei bei älteren Frauen noch höher als bei jungen Frauen.
Hingewiesen wird zudem auf die Verantwortung des Gesundheitssystems. MedizinerInnen in Krankenhausambulanzen und HausärztInnen sollten stärker auf Hinweise achten. In Planung seien Infoveranstaltungen durch das Rote Kreuz für ältere Frauen sowie Online-Kurse für Rot-Kreuz MitarbeiterInnen.